×

Chronik

175 Jahre Borkum

Chronik auf einen Blick

175 Jahre Nordseeheilbad Borkum

1888
1888

Durch die Errichtung einer festen Landungsbrücke zum Fährhafen und der Möglichkeit, Gäste von nun an mit der Inselbahn ins Dorf zu bringen, werden die Anreisebedingungen maßgeblich verbessert.

1875- 1894

Die erste Warmwasser-Badeanstalt wird 1875 in Höhe der heutigen Hotelfront am Nordbad errichtet. 12 Jahre später wird eine neue Warmwasser-Badeanstalt zwischen der Strandstraße und der Prinz-Heinrich-Straße (heute Bubertstraße) eröffnet, welche 1894 auf die doppelte Fläche vergrößert wird.  Verbringen im Jahr 1875 noch 1.324 Gäste ihre Ferien auf der Insel, beträgt

1865

Mit der „Giftbude“ entsteht das erste Strandrestaurant, in dem Getränke aller Art angeboten werden.

1861

Die Bade-Kommission bzw. -Direktion (Vorgänger der Kurverwaltung) wird gegründet. Sie kümmert sich fortan u.a. um die Regelung der Finanzen des Seebades, die Schaffung touristischer Attraktionen, die Vermietung von Badezelten und -kutschen, den Einsatz von Rettungsschwimmern sowie die Wahrnehmung aller sonstigen Interessen zur Förderung des Bades.

ab 1860

Um den immer zahlreicher werdenden Gästen mehr bieten zu können, werden ein Fußweg von der Ortsmitte zum Weststrand verlegt, zum Umziehen ein Holzschuppen in Strandnähe errichtet und die ersten Badekarren und -körbe aufgestellt.

1858
1858

Mit dem „Uhlenkampschen Gasthof“ direkt neben dem Alten Turm (ab 1860 „Köhler‘s Dorfhotel“, heute „Haus am Alten Leuchtturm“) öffnet das erste Hotel mit Speisesaal.

1857
1857

Reisten Gäste zuvor meist mit privaten Segelbooten an, werden sie ab 1857 mit Dampfschiffen in Richtung Insel gebracht. In diesem Jahr kommen bereits 606 Gäste auf die Insel. In der Folgezeit werden die Fähren immer moderner.

1856

Durch die Inbetriebnahme der Hannoverschen Westbahn von Rheine nach Emden wird die Anreise zur Insel erleichtert.

1852

Der Gastwirt Jan H. Visser 1852 errichtet neben seinem Haus ein großes Sommerzelt mit dem Namen „bei Mutter Visser“ – in der heutigen Wilhelm-Bakker-Straße neben dem Rathaus – in dem Gästen erstmalig warme Speisen angeboten werden.

1850

Da immer mehr Gäste die Insel besuchen, werden die ersten Badelisten eingeführt. Auf diesen werden die Gästezahlen fortan genau registriert. 1850 gilt somit als eigentlicher Beginn des Seebades Borkum. In diesem Jahr kommen 252 Gäste nach Borkum.