Jeden Tag teilen wir Wissenswertes, Spannendes & Kurioses aus 175 Jahren Nordseeheilbad Borkum – von historischen Ereignissen über besondere Traditionen bis hin zu überraschenden Fakten! Bleiben Sie dabei und entdecken gemeinsam mit uns, was Borkum so einzigartig macht!
31/175 ⭐️ Ende der 1940er-Jahre wanderte eine Sandbank auf die Insel zu und leitete damit eine Neubildung des ortsnahen Hauptbadestrandes – dem heutigen Nordbad – ein. #borkum #borkum175 #meinborkum

31/175 ⭐️ Ende der 1940er-Jahre wanderte eine Sandbank auf die Insel zu und leitete damit eine Neubildung des ortsnahen Hauptbadestrandes – dem heutigen Nordbad – ein. #borkum #borkum175 #meinborkum
30/175 ⭐️ Was schon zu Kaiserzeiten eine beliebte Urlaubsbeschäftigung war, ist es auch heute noch: Der Kampf gegen die Gezeiten. #borkum #borkum175 #meinborkum

30/175 ⭐️ Was schon zu Kaiserzeiten eine beliebte Urlaubsbeschäftigung war, ist es auch heute noch: Der Kampf gegen die Gezeiten. #borkum #borkum175 #meinborkum
29/175 ⭐ Osterfeuer haben auf Borkum eine lange Tradition. Loderten früher am
Ostersonnabend noch fast 30 Holzstapel, locken heute noch drei Feuer am großen Kaap, an der Reedestraße und der Julianenstraße. #borkum #meinborkum #borkum175 borkum175

29/175 ⭐ Osterfeuer haben auf Borkum eine lange Tradition. Loderten früher am
Ostersonnabend noch fast 30 Holzstapel, locken heute noch drei Feuer am großen Kaap, an der Reedestraße und der Julianenstraße. #borkum #meinborkum #borkum175 borkum175
Auf dieser Luftaufnahme von 1957 erkennt man, wie ausgeprägt der Strandburgen-Hype damals war. #borkum #meinborkum #borkum175

Auf dieser Luftaufnahme von 1957 erkennt man, wie ausgeprägt der Strandburgen-Hype damals war. #borkum #meinborkum #borkum175
27/175 ⭐️ Ob kunterbunte Fahnenmeere, Flaggen des Lieblingsvereins, mit Muscheln geschriebene Namen des Heimatortes oder andere ansprechende Verzierungen – Eltern und ihre Kinder scheuten oft keine Mühen, um ihre Strandfestung im besten Licht erstrahlen zu lassen. #borkum #meinborkum #borkum175

27/175 ⭐️ Ob kunterbunte Fahnenmeere, Flaggen des Lieblingsvereins, mit Muscheln geschriebene Namen des Heimatortes oder andere ansprechende Verzierungen – Eltern und ihre Kinder scheuten oft keine Mühen, um ihre Strandfestung im besten Licht erstrahlen zu lassen. #borkum #meinborkum #borkum175
26/175 ⭐️ Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Gäste damit, rund um ihre gemieteten Strandkörbe große Sandburgen zu errichten. #borkum #meinborkum #borkum175

26/175 ⭐️ Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Gäste damit, rund um ihre gemieteten Strandkörbe große Sandburgen zu errichten. #borkum #meinborkum #borkum175
25/175 ⭐️ Die sogenannten „Lustkutter“ gehörten bis Ende der 1940er-Jahre
zum gewohnten Anblick für Borkumer Gäste und galten als angesagte touristische Attraktion. #borkum #meinborkum #borkum175

25/175 ⭐️ Die sogenannten „Lustkutter“ gehörten bis Ende der 1940er-Jahre
zum gewohnten Anblick für Borkumer Gäste und galten als angesagte touristische Attraktion. #borkum #meinborkum #borkum175
24/175 ⭐️ Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Segelboote für sogenannte Lustfahrten für Borkumer Schiffer gebaut, die fortan ihre Dienste an der Segelbuhne anboten. #borkum #borkum175 #meinborkum

24/175 ⭐️ Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Segelboote für sogenannte Lustfahrten für Borkumer Schiffer gebaut, die fortan ihre Dienste an der Segelbuhne anboten. #borkum #borkum175 #meinborkum