Die Geschichte und Entwicklung des Nordseeheilbades Borkum steht in enger Verbindung mit Gesundheitsthemen. Um Gästen und Insulanern dieses einmal näher zu erläutern, referieren verschiedene Expertinnen und Experten über die Themen […]
Der bekannte Borkumer Autor und Historiker Gregor Ulsamer führt durch das Wassermuseum im und am ehemaligen Wasserturm. Dabei erklärt er u.a. den Zusammenhang zwischen dem im Jahre 1900 errichteten Turm […]
Am Fuße des nachweislich ersten Deiches auf Borkum findet sich das Heimatmuseum Dykhus, in dem interessante Exponate aus über 300 Jahre Inselgeschichte ausgestellt sind. Museumsführer Tjard Steemann präsentiert auf einer […]
Der Türmer des Alten Leuchtturms, Gottfried Sauer, gibt im Toornhuus Einblick in eine der bedeutendsten Borkumer Traditionen: die ostfriesische Teezeremonie. Dabei erzählt er spannende Geschichten über die 175-jährige Historie des […]
Die Geschichte und Entwicklung des Nordseeheilbades Borkum steht in enger Verbindung mit Gesundheitsthemen. Um Gästen und Insulanern dieses einmal näher zu erläutern, referieren verschiedene Expertinnen und Experten über die Themen […]
Im Rahmen einer multimedial aufbereiteten Lesung erläutert Journalist und Autor Wolf E. Schneider die Entwicklung Borkums zum Nordseeheilbad. Eingebunden in die 2000 Jahre alte Geschichte der Insel, hat die Entwicklung […]
Der bekannte Borkumer Autor und Historiker Gregor Ulsamer führt durch das Wassermuseum im und am ehemaligen Wasserturm. Dabei erklärt er u.a. den Zusammenhang zwischen dem im Jahre 1900 errichteten Turm […]
Am Fuße des nachweislich ersten Deiches auf Borkum findet sich das Heimatmuseum Dykhus, in dem interessante Exponate aus über 300 Jahre Inselgeschichte ausgestellt sind. Museumsführer Tjard Steemann präsentiert auf einer […]
Der Türmer des Alten Leuchtturms, Gottfried Sauer, gibt im Toornhuus Einblick in eine der bedeutendsten Borkumer Traditionen: die ostfriesische Teezeremonie. Dabei erzählt er spannende Geschichten über die 175-jährige Historie des […]
Die Geschichte und Entwicklung des Nordseeheilbades Borkum steht in enger Verbindung mit Gesundheitsthemen. Um Gästen und Insulanern dieses einmal näher zu erläutern, referieren verschiedene Expertinnen und Experten über die Themen […]
Die Biologin Claudia Thorenmeier erklärt in einem interessanten Vortrag das „Zusammenspiel“ zwischen Natur und Tourismus. Dabei beleuchtet sie zum einen, wie die Borkumer Natur und das Weltnaturerbe Wattenmeer Gäste anlocken […]
Am Fuße des nachweislich ersten Deiches auf Borkum findet sich das Heimatmuseum Dykhus, in dem interessante Exponate aus über 300 Jahre Inselgeschichte ausgestellt sind. Museumsführer Tjard Steemann präsentiert auf einer […]
Dort wo früher die ersten Gäste ausgebootet und mit Pferdekutsche an Land gebracht wurden, findet am 05. Juli eine Strandparty statt, zu der alle Gäste und Insulaner herzlich eingeladen sind. […]
Am 6. Juli feiert der 1900 errichtete Wasserturm sein 125-jähriges Jubiläum. An diesem Datum veranstaltet der Watertoorn Börkum e.V. gemeinsam mit den Lions und Rotariern einen festlichen Tag mit Musik […]
Der bekannte Borkumer Autor und Historiker Gregor Ulsamer führt durch das Wassermuseum im und am ehemaligen Wasserturm. Dabei erklärt er u.a. den Zusammenhang zwischen dem im Jahre 1900 errichteten Turm […]